Parkett Verlegen
Verlege-Partner für Parkett in Berlin, Potsdam und Umland.

Parkett verklebt verlegen
Stabil und Robust
In Berlin, Potsdam und Umgebung werden viele Häuser und Wohnungen neu gebaut. Auch werden viele bestehende Objekte (kern-) saniert.
Bei den meisten Bauvorhaben werden neue Unterböden wie Estrichboden oder Calciumsulfat-Fließestrich eingebaut, oftmals in Verbindung mit einer Fußbodenheizung.
Wir bevorzugen die verklebte Parkettverlegung, da diese Art der Verlegung überwiegend positive Eigenschaften mit sich bringt. Holzböden können weniger „arbeiten“ und fühlen sich stabiler und robuster an. Ein weiterer Vorteil liegt im geringeren Durchlasswiderstand bei Fußbodenheizungen.
Bevor mit dem Verkleben des Parketts begonnen werden kann, muss der Unterboden auf Ebenheit, Festigkeit, Feuchtigkeit und Risse kontrolliert werden. Zudem muss sichergestellt sein, dass der Boden sauber und staubfrei ist. Sind alle Kriterien erfüllt, kann mit der verklebten Parkettverlegung begonnen werden.

Ökologische Produkte
Der Umwelt zur Liebe
Für das Verkleben des Parketts arbeiten wir, als Ihr Experte, hauptsächlich mit ökologischen Klebstoffen. Unser am häufigsten verwendeter Parkettkleber verfügt über die Auszeichnung „Blauer Engel“.
Geeignet für die verklebte Parkettverlegung sind Massivholzböden wie Stabparkett, Dielenböden und Hochkantlamellen (Industrieparkett). Auch mehrschichtige Holzböden wie 2-Schicht Stabparkett oder 3-Schicht Landhausdielen eignen sich hervorragend dazu.
Heutzutage werden überwiegend mehrschichtige Parkettböden mit wohnfertigen Oberflächenbeschichtungen wie beispielsweise (Hartwachs-) Öl oder Lack verlegt. Aus ökologischer Sicht ist das eine sehr verantwortungsbewusste Wahl. Der entscheidende Vorteil besteht darin, dass keine weiteren Arbeiten, wie Parkett schleifen, ölen oder lackieren nach der Parkettverlegung notwendig sind.
Fazit: ökologisch verantwortungsbewusst, weniger Schmutz, große Zeitersparnis, geruchsarm, hohe Qualität der Oberflächenbeschichtungen, Sie können am nächsten Tag einziehen!

Parkett schwimmend verlegen
Klick für Klick
Eine weitere Form Parkett zu verlegen, ist die schwimmende Verlegung.
Hier benötigt man keinen Parkettkleber. Jeder Parketthersteller verfügt über ein eigenes Klicksystem, mit dessen Hilfe die Elemente z.B. 3-Schicht Fertigparkett Schiffsboden oder 3-Schicht Landhausdielen zusammengesteckt werden. Das Verlegen geht schnell, weil es einfach ist. Geschlossene Fugen gehen nicht mehr auseinander und die einzelnen Bahnen begradigen sich beim Verlegen. Außerdem kann ein so verlegtes Parkett auch wieder einfacher aufgenommen werden.
Vor Anfang der schwimmenden Parkettverlegung muss der Unterboden kontrolliert werden, bevor die Unterlegmatte, die der Trittschalldämmung dient, vollflächig unter dem Holz angebracht werden kann.
Bei der Kontrolle des Unterboden müssen die gleichen Kriterien erfüllt werden, wie bei der verklebten Verlegung.
Massivparkett oder Dielenfußboden sowie 2-Schichtparkett können üblicherweise nicht schwimmend verlegt werden. Außerdem ist zu beachten, dass durch die Verlegung Luftpolster unter dem Parkett entstehen, die zusätzlich isolierend wirken. Aus diesem Grund eignet sich die schwimmende Verlegung weniger für Fußbodenheizungen.

Häufig gestellte Fragen